Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt am Standort Calw-Hirsau über 22 stationäre Behandlungsplätze mit einem differenzierten Behandlungsangebot für ein breites Spektrum psychosomatischer Erkrankungen und seelischer Störungen.
Die Klinik befindet sich in einem eigenständigen Gebäude auf dem Gelände des Klinikums Nordschwarzwald umgeben von einer großzügigen Parkanlage.
Eine Anfahrtsskizze finden Sie hier
Es können überregional Patienten aufgenommen werden.
Die Zuweisung erfolgt durch die behandelnden Ärzte oder durch Kliniken.
Vor der stationären Aufnahme wird ein ambulantes Vorgespräch durchgeführt zur Diagnosestellung und Abstimmung der Therapieziele.
Wir behandeln Patienten mit:
- depressiven Störungen, auch chronischen depressiven Störungen und rezidivierenden Verläufen
- Angst- und Zwangsstörungen
- somatoformen Störungen und chronischen Schmerzerkrankungen
- dissoziativen Störungen
- Traumafolgestörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, binge eating disease)
- reaktiven und Anpassungsstörungen, z.B. im Rahmen von Krisensituationen im familiären und beruflichen Umfeld oder bei schweren chronischen somatischen Grunderkrankungen
Wichtig ist uns die Einbeziehung des unmittelbaren sozialen Umfeldes, weswegen während des Therapieverlaufes auch Paar- oder Familiengespräche durchgeführt werden. Bei Bedarf kann auch eine Sozialberatung erfolgen und gegebenenfalls eine Einleitung von beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen.
Für eine umfassende somatische Abklärung stehen u.a. Röntgen/CT, EKG, EEG, Sonographie und ein medizinisches Labor zur Verfügung, fachärztliche internistische und neurologische Diagnostik und Therapie sind möglich. Es besteht eine enge Kooperation mit der psychiatrischen Klinik sowie mit dem nahegelegenen Krankenhaus in Calw und niedergelassenen Fachkollegen.