
Die Seelsorge ist ein Dienst der Kirche, den sie allen Menschen in der Klinik anbietet - sei es, dass sie als Patient*innen Hilfe suchen, oder als Mitarbeitende Hilfe leisten. Bedingungslose Annahme, Verlässlichkeit und Verschwiegenheit sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden gehören zu diesem Dienst.
Krankenhauszeiten sind Zeiten, in denen unsere Grenzen sichtbar und spürbar werden. Wir gelangen an die Fragen unserer Existenz, an die Frage nach dem Sinn von Krankheit und Leiden, nach Leben und Tod, nach Gott. In solchen Zeiten tut es gut, ein Gegenüber zu haben, einen Menschen, der begleitet und zuhört. Wenn Sie in dieser belastenden Situation Begleitung wünschen, sind wir,- die evangelische und die katholische Klinikseelsorge - ,auch unabhängig von Konfession oder Religion gerne für Sie da. Verständigen Sie uns, wenn Sie mit uns in Kontakt kommen möchten.
Darüber hinaus finden an Sonn- und Feiertagen Gottesdienste (kath./ evang. im Wechsel) mit Kommunion bzw Abendmahlsfeier im Festsaal (cafino, 1.Stock) um 10 Uhr statt, zu denen wir herzlich einladen.
Das ABENDGEBET, jeden Dienstag um 18.35 Uhr, und die ZEIT DER STILLE, mittwochs um 17 Uhr, finden im Raum der Stille im cafino (EG) statt.Der Raum der Stille steht Ihnen auch tagsüber als Rückzugsmöglichkeit offen.
Kontaktmöglichkeit besteht über das Pflegepersonal oder nach direkter Vereinbarung. Aushänge mit den Telefonnummern der Seelsorge sowie weiteren Informationen zur Klinikseelsorge finden Sie auf den Stationen.
Die Klinikseelsorge ist ein ökumenisches Angebot für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende, das Ihnen während Ihres Klinikaufenthaltes zur Verfügung steht.