Parkanlage mit Kunstskulptur einer Walflosse

Anfahrt & Lage

Am Rande der Hermann-Hesse-Stadt Calw und damit inmitten des idyllischen Nordschwarzwaldes und in der Metropolregion Stuttgart befindet sich das Zentrum für Psychiatrie Calw – Klinikum Nordschwarzwald.

Neben dem Hauptstandort in Calw-Hirsau hat ist die Klinik an fünf weiteren Standorten mit Teilkliniken vertreten. Diese befinden sich in Calw-Stammheim, Böblingen, Pforzheim, Leonberg und Weil der Stadt.

Untenstehend finden Sie Anfahrtsbeschreibungen zu den jeweiligen Standorten.

Calw-Hirsau

Lage

Die charmante historische Kreisstadt besticht mit einem reichhaltigen Kultur- und Freizeitangebot für die ganze Familie. Zudem bietet sie alle Angebote der Kinderbetreuung und weiterführende Schulen. In unmittelbarer Umgebung liegen die Städte Pforzheim und Böblingen sowie die Universitätsstädte Tübingen und Karlsruhe. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist ebenfalls gut mit privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.


Anfahrt mit dem Auto

Von Calmbach kommend:

In der Ortsmitte von Calmbach wechseln Sie von der B 294 auf die B 296 in Richtung Calw, durchfahren Oberreichenbach und biegen dort ca. 1 km nach dem Ortsende links zum Klinikum Nordschwarzwald ab.

Von Hirsau kommend:

Fahren Sie auf der B 296 in Richtung Oberreichenbach, nach ca. 5 km biegen Sie an der Abzweigung Oberkollbach zum Klinikum Nordschwarzwald ab.


Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Linie 670 des Busunternehmens Volz fährt direkt zur Haltestelle „Calw Klinikum NSW", welche auf dem Gelände des ZfP Calw - Klinikum Nordschwarzwald liegt.

Link zum Busfahrplan.

Bei der Deutschen Bahn erfahren Sie weitere Verbindungsmöglichkeiten, für die Anreise mit der Bahn.

Calw-Stammheim

Anfahrt mit dem Auto

Von Althengstett kommend:

Fahren Sie auf der B 296 in Richtung Calw und biegen nach dem
Ortseingang links Richtung Calw-Stammheim Landratsamt/Stammheimer
Feld ab. Folgen Sie der B296 für ca. 550m und biegen dann an der
nächsten großen Kreuzung, rechts in die Robert-Bosch-Straße ab.
Folgen Sie dieser Straße ca. 750m und biegen dann links auf die
Carl-Benz-Straße und zum Zentrum für Seelische Gesundheit ab.

Von Stammheim kommend:

Fahren Sie auf der B 296 in Richtung Calw und biegen vor
Ortseingang links Richtung Landratsamt/Stammheimer Feld ab.
Folgen Sie der B296 für ca. 550m und biegen dann an der
nächsten großen Kreuzung, rechts in die Robert-Bosch-Straße ab.
Folgen Sie dieser Straße ca. 750m und biegen dann links auf die
Carl-Benz-Straße und zum Zentrum für Seelische Gesundheit ab.

Von Hirsau/Calw kommend:

Fahren Sie auf der B 296 in Richtung Calw insgesamt ca. 5 km.
Durchfahren Sie Calw auf der B296/Stuttgarter Str. und biegen
dann kurz vor Ortsende rechts in Richtung Calw-Stammheim B 296 ab.
Folgen Sie der B296 für ca. 550m und biegen dann an der
nächsten großen Kreuzung, rechts in die Robert-Bosch-Straße ab.
Folgen Sie dieser Straße ca. 750m und biegen dann links auf die
Carl-Benz-Straße und zum Zentrum für Seelische Gesundheit ab.


Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Linie 630 des Busunternehmens RAB fährt direkt zur Haltestelle „Gesundheitscampus", welche in unmittelbarer Nähe des Zentrums für Seelische Gesundheit am Gesundheitscampus Calw liegt.

Link zum Busfahrplan.

Bei der Deutschen Bahn erfahren Sie weitere Verbindungsmöglichkeiten, für die Anreise mit der Bahn.

Leonberg

Anfahrt mit dem Auto

A8 aus Richtung Karlsruhe oder Stuttgart - Ausfahrt Leonberg-West, A81 aus Richtung Heilbronn - Ausfahrt Leonberg-West. Bitte beachten Sie: für die Stadt Leonberg ist eine Umweltplakette erforderlich!
Aus allen Richtungen gute Ausschilderung des Krankenhauses. Es stehen Ihnen gebührenpflichtige Parkplätze direkt am Krankenhaus zur Verfügung. Ab 13:30 Uhr können Sie die Berufsschulparkplätze kostenfrei nutzen.
Wenn Sie nicht gut zu Fuß sind oder im Rollstuhl sitzen, können Sie zum Ein- und Ausstieg direkt vor den Haupteingang des Krankenhauses fahren.


Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Vor dem S-Bahnhof "Leonberg" finden Sie sowohl einen Taxistand wie auch die Bushaltestelle. Sie können uns von dort aber auch in nur 10 Minuten zu Fuß erreichen.
Vor der Klinik befindet sich die Haltestelle "Rutesheimer Straße - Krankenhaus" verschiedener Buslinien, die Sie bequem zur An-/Abreise nutzen können. An den Haltestellen hängen jeweils die detaillierten Fahrpläne aus. Weitere Informationen erhalten Sie bei der elektronischen Fahrplanauskunft des VVS (Verkehrsverbund Stuttgart; www.vvs.de) bzw. bei der Deutschen Bahn AG.

Marker
Wie Sie uns am besten erreichen & finden können…
Alle Bereiche
Calw
Emmendingen
Legende
Versorgungsgebiete
Zentren
Einrichtungen

Kontakt

Psychiatrische Tagesklinik Lahr
Obere Bergstraße 28
77933 Lahr
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen

Telefon 07641 461-0
Telefax 07641 461-2901

info@zfp-emmendingen.de
Psychiatrische Tagesklinik Lörrach
Riesstraße 14
79539 Lörrach
Psychiatrische Tagesklinik Bad Krozingen
Am Alamannenfeld 22
79189 Bad Krozingen
Klinik und Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Kreiskrankenhaus Emmendingen, Station 60
Gartenstraße 44
79312 Emmendingen
Suchtmedizinische Tagesklinik Pforzheim
Wurmberger Straße 4b
75175 Pforzheim
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen, Tagesklinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie & -psychotherapie Böblingen und Suchmedizinische Tagesklinik Böblingen
Bunsenstraße 120
71032
Suchtmedizinische Tagesklinik Freiburg
Kartäuserstraße 39
79102 Freiburg
Kreiskrankenhaus Schopfheim
Schwarzwaldstraße 40
79650 Schopfheim
Zentrum für Psychiatrie Calw - Klinikum Nordschwarzwald
Im Lützenhardter Hof
75365 Calw

Telefon +49 7051 586-0
Telefax +49 7051 586-2700

info@kn-calw.de
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Leonberg
Rutesheimer Straße 50
71229 Leonberg
Psychiatrische Tagesklinik Pforzheim
Ludwig-Wolf-Straße 1
75181 Pforzheim
Psychiatrische Tagesklinik Böblingen
Waldburgstraße 1
71032 Böblingen

Bitte aktivieren Sie die Cookies und akzeptieren Sie Google Maps über den Button unten links.

Zfp siegel

Karriere im ZfP Calw

Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir mehr als einen sicheren Job. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle, fairer Vergütung, zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassendem Betrieblichen Gesundheitsmanagement erwartet Sie ein exzellentes Arbeitsumfeld.

 

Zum Karriereportal

Badge

Auszeichnungen/
Nominierungen

Audit Beruf und Familie
KTQ Logo
Nachhaltiges Wirtschaften