
Als produktorientierte Therapieform bietet Ihnen die Arbeitstherapie die Möglichkeit, Ihre Arbeitsfähigkeit zu verbessern und eine Arbeitsperspektive zu entwickeln. So wird Ihnen der Übergang in eine Rehabilitationsmaßnahme und die berufliche Wiedereingliederung erleichtert.
In der Arbeitstherapie werden Sie stufenweise an die Anforderungen des Arbeitslebens herangeführt. Im Vordergrund steht das Training der Grundarbeitsfähigkeiten wie Ausdauer, Belastungsfähigkeit, Konzentration, Zeit- und Arbeitsplatzstrukturierung und die Planung und Umsetzung von Arbeitsschritten. Sie lernen den Umgang mit Werkzeugen und Arbeitsmaterialien. Daneben werden Aspekte wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, situationsgerechtes Verhalten und Entscheidungsfähigkeit geübt. Positive Erfahrungen stärken Ihr Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit.
In unseren drei Arbeitsbereichen Arbeitstherapie Holz, Arbeitstherapie Pappe und Papier und Arbeitstherapie Garten stehen dafür erfahrene Fachtherapeut*innen zur Verfügung.
Die Arbeitstherapie in unserer Klinik gliedert sich in verschiedene Arbeitsbereiche. Dazu gehören:
- Holzwerkstatt
- Papierwerkstatt
- Gärtnerei
- Textilwerkstatt
- Grundarbeitsfähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration
- Tages- und Zeitstrukturierung
- Soziale Fähigkeiten wie Kontakt-, Durchsetzungs- und Anpassungsfähigkeit
- Steigerung der Belastbarkeit
- Umsetzung von Arbeitsanleitungen, Arbeitstempo, Umgang mit Werkzeugen
- Affektiven Leistungen, z.B. Selbstvertrauen, Entscheidungsfähigkeit
- Alltagskompetenzen