
Das Zentrum für Psychiatrie Calw – Klinikum Nordschwarzwald betreibt eine psychiatrische psychotherapeutische Tagesklinik in Böblingen mit 40 Behandlungsplätzen.
Das Behandlungsangebot der Tagesklinik umfasst einzel- und gruppentherapeutische Gespräche sowie ergänzende Therapien wie Musik- und Kunsttherapie, Ergo-, Sporttherapie und Entspannungstechniken. Es besteht die Möglichkeit zur pharmakologischen Behandlung.
Aufgrund der Diagnosen und der Störungsmuster wird mit den Patient*innen ein individueller Therapieplan zusammengestellt. Dabei wird in der tagesklinischen Behandlung der Vorteil einer intensiven psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung mit der Möglichkeit verbunden, die Abende und Wochenenden im vertrauten häuslichen Bereich zu verbringen und dabei auftretende Probleme aus dem alltäglichen Lebensumfeld unmittelbar in die Therapie einzubringen. Das Behandlungskonzept ist auf einen Behandlungszeitraum von etwa 8 Wochen angelegt, richtet sich jedoch auch nach dem prinzipiellen Bedürfnis der Patient*innen.
Menschen (über 18 Jahre), die an akuten oder chronischen seelischen Erkrankungen leiden. Voraussetzung ist, dass die Patient*innen mit einer Aufnahme und Behandlung einverstanden sind und den Weg in die Tagesklinik selbständig und regelmäßig bewältigen können.
Nicht behandelt werden können Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen, mit im Vordergrund stehenden Suchterkrankungen, hirnorganischen Beeinträchtigungen, geistigen Behinderungen sowie Patient*innen mit akuter Selbst- und Fremdgefährdung.
Vor der Aufnahme findet ein Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Klärung der Indikation statt.
Die Aufnahme erfolgt entweder im Sinne einer Verlegung aus dem vollstationären Bereich einer unserer Behandlungsstationen oder einer anderen Klinik oder die Einweisung erfolgt über einen niedergelassenen Facharzt*in oder eine Klinik.
Vor der Aufnahme findet sich Vorgespräch mit gegenseitigem Kennenlernen und zur Klärung der Indikation und des weiteren Vorgehens statt.