Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen

zfp-calw-boeblingen-innen.jpg

Das PBZ Böblingen ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nordschwarzwald und bietet eine stationäre Behandlungsmöglichkeit am Krankenhaus Böblingen. Hierfür stehen zwei Stationen mit jeweils 27 Betten zur Verfügung.

Behandlungskonzept

Die Behandlung umfasst das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen, ein besonderer Schwerpunkt besteht auf dem Bereich affektiver Störung. Darüber hinaus werden Kriseninterventionen zu allen Krankheitsbildern durchgeführt.

Die Behandlung erfolgt innerhalb eines mutiprofessionellen Teams, bestehend aus Ärzten, Psychologen, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Ergo-, Musik-, Kunst- und Bewegungstherapeuten.

Eine stationäre psychiatrische Behandlung vor Ort bietet den Vorteil, die Kontakte im bisherigen sozialen Umfeld aufrecht zu erhalten und in das Behandlungskonzept einzubauen.

Behandelt werden psychisch erkrankte Menschen und Menschen in psychischen Krisen ab einem Alter von 18 Jahren.

Die Versorgung erfolgt wohnortnah für die Städte Böblingen und Sindelfingen sowie einige angrenzende Gemeinden.

Ihr Weg zu uns: Die Aufnahme erfolgt über eine ärztliche Einweisung Ihres Haus- oder Facharztes oder als Verlegung aus einem Krankenhaus, ein Vorgespräch ist nicht erforderlich. Die Kostenübernahme für die Behandlung erfolgt in der Regel über die Krankenkasse (§ 35 SGB V).

Therapieangebote
Entspannungstherapien

Entspannungstherapien

Ergotherapie
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen

Ergotherapie unterstützt und begleitet Sie dabei, Ihre Handlungsfähigkeit im Alltag und Ihre Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe wiederzuerlangen und so Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Kunsttherapie
Kunsttherapie

Die Kunsttherapie ist eine handlungs- und ressourcenorientierte Form der Psychotherapie. Das künstlerische Arbeiten ist Medium des therapeutischen Prozesses.

Pflegetherapie
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen

Pflegetherapeutische Angebote werden in Einzel- und Gruppenangebote unterschieden. Die Gruppenangebote unterliegen einer weiteren Differenzierung in gemeinschafts- und patientenzentrierte Gruppen. Allen gemeinsam ist, dass sie durch die milieutherapeutischen Ziele der Partizipation, der Kommunikation, des sozialen Lernens und des Lebens in der Gemeinschaft gekennzeichnet sind (Rakel & Lanzenberger, 2009).

Pharmakotherapie
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen

Die medikamentöse Behandlung mit sogenannten Psychopharmaka gehört bei vielen psychiatrischen Erkrankungen zu den bewährten und etablierten Therapieverfahren.

Psychotherapie
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen

Psychotherapie ist zentraler Bestandteil der Behandlung seelischer Erkrankungen, die oft in Kombination mit medikamentöser Therapie und psychosozialer Hilfestellung eingesetzt wird.

Sozialberatung
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen

Das Beratungsangebot der Sozialberatung ist wesentlicher Teil der Behandlung in unserem Hause. Qualifizierte Mitarbeiter beraten Sie in psychosozialen Fragestellungen und unterstützen bei der Entwicklung von Perspektiven nach dem Klinikaufenthalt.

Soziales Kompetenztraining
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen

Psychische Erkrankungen sind häufig auch mit massiven sozialen Beeinträchtigungen verbunden sind. Die Stärkung sozialer Kompetenzen spielt deshalb in der Behandlung vieler psychischer Erkrankungen eine wichtige Rolle.

Sport- & Bewegungstherapie
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen

Die Therapieangebote der physikalischen Therapie, Physiotherapie und Sporttherapie sind ganzheitlich ausgelegt.