
Die Arbeitstherapie "Garten" ist ein offener Arbeitsbereich mit Gewächshäusern und Freifläche. Sie betreibt den Anbau von Zierpflanzen, Kräuter und Gemüse. Außerdem werden Gemüse – und Blumensetzlinge sowie die Überwinterung von Kübelpflanzen angeboten. Im Vordergrund steht hierbei nicht die Arbeit an den Pflanzen sondern die Arbeit mit den Patient*innen. Zusätzlich steht mindestens ein Praktikumsplatz für Patient*innen aus der Forensischen Psychiatrie zur Verfügung.
Bei den Zierpflanzen ist die Parkpflege (Abteilung Bau &Technik) Hauptabnehmer für die Beet- und Balkonbepflanzung (Wechselflor).
Die Hauptmerkmale der Arbeitstherapie-Garten sind:
Die Patient*innen erleben wie ihre Tätigkeit einen Sinn macht. Dass sie zum Wachstum und dem gedeihen von Pflanzen beitragen. Sie erleben dadurch Wertschätzung. Bewegung, frische Luft, Berührung von Erde, viel Tageslicht, Beschäftigung mit den ursprünglichen Dingen des Lebens sowie das Sammeln von Erfolgserlebnissen tragen zu einem guten Therapieverlauf sowie zum Erreichen der Behandlungsziele bei.