
Sie sind Wegbegleiter, Türöffner, Brückenbauer und arbeiten klientenzentriert
Zahlreiche Studien belegen den positiven Effekt von Interaktionen mit Hunden. Dank seiner wert- und vorurteilsfreien Haltung dem Menschen gegenüber kommuniziert ein Hund stets ehrlich und situationsbezogen. Der Hund akzeptiert dabei sein Gegenüber mit der aktuellen Gemütslage völlig wertfrei. Diese Eigenschaften fördern Vertrauen und bewegen dazu, sich der Umwelt wieder zu öffnen. Der Weg für therapeutische und andere unterstützende Maßnahmen kann dadurch erleichtert werden.
Unsere Klinik bietet während der psychiatrischen Behandlung in den Bereichen der Tagesklinik „Haus am Maienplatz“ in Böblingen, in der Abteilung AP6 und im Bereich der Physiotherapie am Standort Calw tiergestützte Therapie an. Dort sind unsere Mitarbeitenden mit ihren ausgebildeten Hunden für unsere Patient*innen im Einsatz.
Tiergestützte Therapie mit Alpakas
Alpakas sind sehr neugierige Tiere, die an ihre Umgebung und den Menschen interessiert sind.
Sie werden in der tiergestützten Therapie wegen ihrem freundlichen, sensiblen und neugierigen Charakter besonders geschätzt. Seit Juni 2023 kooperiert das Klinikum erfolgreich mit Heidis Alpakaparadies.
Patient*innen der Stationen AP5, AP6 und AP7 können wöchentlich und in Begleitung von Frau Bristiel das Angebot einer tiergestützte Therapie bei Frau Rentschler und ihren Alpakas wahrnehmen. Für unsere Patient*innen fallen keine Kosten an.