
30.10.2023
Am 6. Oktober 2023 fand der Ausflug der Werkfeuerwehr statt. Nach einer Fahrt nach Korntal - Münchingen, stärkte man sich dort mit einem leckeren Frühstück. Anschließend ging es weiter nach Möglingen zu einem Hufschmied. Dort angekommen zeigte man uns die Arbeit eines Hufschmiedes und wir konnten sehen wie ein Pferd beschlagen wurde. Danach hatte jeder die Möglichkeit, der es versuchen wollte, den Hammer selbst zu schwingen und ein Stück Eisen zu schmieden. Der ein oder andere musste feststellen, dass der Hammer einiges an Gewicht hat und mit der Zeit sehr schwer wird. Dadurch schätzte man die Arbeit des bereits 71-jährigen Hufschmiedes noch mehr, der mit einer Leichtigkeit das Eisenstück bearbeitete und dabei immer wieder einen flotten Spruch auf den Lippen hatte. Als nächstes fuhren wir weiter nach Kornwestheim zu einer Gärtnerei. Dort erfuhren wir viel über Pflanzen und konnten so, dass ein oder andere lernen und unser Wissen über Pflanzen erweitern. Da auch die Feuerwehr selbst natürlich ein Stück zu unseren Ausflügen gehört, besuchten wir im Anschluss die Feuerwache in Ludwigsburg. Dort wurde uns erstmal der große Fuhrpark gezeigt. Beim ein oder anderen konnte man das Funkeln in den Augen sehen, was da so stand und was es gab. Ein paar neidische Blicke waren auch dabei, wir staunten. Wir besichtigten die gesamte Wache von den Werkstätten, über die Atemschutzstrecke und auch die Leitstelle und konnten uns Anregungen holen für unser neues Feuerwehrhaus. Zum guten Abschluss wurde von vielen ein Kindheitstraum erfüllt, einmal eine Feuerwehrrutschstange hinunter zu rutschen. Diesen schönen Tag lies die Werkfeuerwehr in Aidlingen bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Gegen 21:00 Uhr waren wir zurück in der Klinik und somit wieder einsatzbereit.
Ein großer Dank geht an die Klinikleitung, die uns diesen Ausflug ermöglicht hat. Den Kollegen der Werkfeuerwehr die im ZfP geblieben sind,sowie den Kameraden/innen der umliegenden Feuerwehren, welche sofort dagewesen wären, wenn es zu einem Einsatz in der Klink gekommen wäre. Ein rechtherzliches Dankeschön geht an Sonja Stauss die diesen Ausflug geplant und organisiert hat.
Geschrieben durch den Schriftführer der Werkfeuerwehr
Markus Liebig