Seit dem 01. Juli 2020 verfügen die Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg über eine Whistleblowing Meldestelle. Frau Claudia Vogel, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, nimmt diese Aufgabe für alle Zentren wahr. Auf der Homepage sowie im Intranet wird zukünftig auf die Meldestelle hingewiesen werden und die Kontaktdaten von Frau Vogel aufgeführt werden.
Als Vertrauensanwältin gibt Frau Vogel die Möglichkeit unter Zusicherung der Vertraulichkeit Hinweise über Verdachtsmomente für Straftaten, Regelverstöße gegen geltendes Recht oder Regeln des jeweiligen Zentrums für Psychiatrie zu geben. Ziel ihrer Tätigkeit ist die Aufklärung von Verdachtsmomenten von Straftaten, Regelverstößen gegen geltendes Recht oder Regeln des jeweiligen Zentrums für Psychiatrie. Die Vertrauensanwältin ist Ansprechpartner für alle natürlichen Personen, die vertraulich Sachverhalte mitteilen wollen, aus denen sich nach Auffassung des Mitteilenden der Verdacht von Verfehlungen zum Nachteil des jeweiligen Zentrums für Psychiatrie, seiner Patienten und Beschäftigten durch Mitarbeiter und Vorgesetzte ergibt. Ziel ihrer Arbeit ist die Mitwirkung bei der Aufklärung von ungesetzlichem (insbesondere kriminellen) unmoralischem oder unlauterem Verhalten.
Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Münster, Lausanne und Regensburg hat Frau Vogel den Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht erfolgreich absolviert. 1999 legte sie die weite juristische Staatsprüfung in Regensburg ab und ist seit 2005 selbständige Rechtsanwältin. Sie war zwischenzeitlich Dozentin an der VWA-Freiburg und hat juristische Lehrtätigkeit in Freiburg ausgeübt. 2016-2018 arbeitete Frau Vogel als Dozentin für Arbeitsrecht an der Dualen Hochschule Lörrach und ist seit 2018 Fachanwältin für Strafrecht und Referentin Refugee Law Clinic in Freiburg.
Frau Vogel ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des deutschen Anwaltvereins, in der Arbeitsgemeinschaft der Vereinigung Baden-Württembergischer Strafverteidiger e.V. und Baden-Württembergische Rechtsberaterkonferenz für Ausländer- und Asylrecht. Sie engagiert sich zusätzlich ehrenamtlich. So ist sie u.a. Gründungsmitglied des Vereins Anwältinnen ohne Grenzen e.V. sowie des Vereins MIKIXX e.V., Verein zur Förderung begabter Migrantenkinder. Sie ist zudem Referentin zu ausländerrechtlichen Themen und Mitorganisatorin des internationalen Workshops „Arabischer Frühling“ im Oktober 2013 in Freiburg.