Wenn Sie Informationsbedarf zum Corona-Virus haben, empfehlen wir Ihnen für allgemeine Informationen die Webseite des Robert-Koch Instituts. Dort gibt es umfassende Antworten auf häufige Fragen, die ständig aktualisiert werden.
Wichtige Informationen für Ihren Besuch im ZfP Calw:
Selbstverständlich sind Besuche wichtig und können im Rahmen der Therapie sehr bedeutsam sein – für die Patientinnen und Patienten, aber auch für die Angehörigen, Bekannten und Freunde. Oberste Richtschnur unseres Handelns ist das gesundheitliche Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten, aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie muss das ZfP Calw daher das Infektionsrisiko für unsere Patientinnen und Patienten sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soweit nur irgend möglich minimieren.
Seit dem 25.11.21 gilt im ZfP Calw ein allgemeines Besuchsverbot.
Für den MRV gilt für den Besuch 2G+ Regelung. Patienten des MRV dürfen sich mit ihrem Besuch nicht im Zentralgebäude aufhalten.
Sonderregel für Besuche an Wochenenden und Feiertagen von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Patienten, die nicht auf einer Pandemie- oder Quarantänestation sind, dürfen über die Wochenenden nach aktueller Lage bis auf weiteres an Samstagen und Sonntagen jeweils zwei Besucher pro Tag pro Patient empfangen. Voraussetzung: Die Besucher müssen die 2Gplus Regel und die geltenden Hygienevorschriften einhalten (Mindestabstand, FFP2-Maske, etc.). Besucher müssen am Besuchstag einen tagesaktuellen Schnelltest durch eine zertifizierte Teststelle vorweisen können. Im Cafino, 1.OG Glas-Raum ist eine zertifizierte Teststelle vorhanden, diese ist bis 16:00 Uhr geöffnet
Website "Unterstützung bei psychischen Problemen durch die Corona-Pandemie"
Landesweite Website für Menschen mit psychischen Leiden (initiiert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg): https://www.psyhotline-corona-bw.de/